SERVICE IM MITTELPUNKT
Reparatur | Überprüfung
Erfolg mieten
Anwendungsberatung
Aktuelles
Aktuelle Stellenangebote für die Niederlassung Mannheim, klicken sie das Bild an!
(14.03.2023)Neue Niederlassung Herten
Um uns den sich immer schneller verändernden Marktansprüchen konsequent zu stellen, bauen wir unser Vertriebs- und Serviceteam ständig weiter aus und stellen Ihnen hiermit unseren neuen Standort in Herten vor!
Energieeinsparungen zum Nachrüsten
(18.10.2022) weiterlesenPOWERDUCTION 220LG
(23.07.2021) weiterlesenVoestalpine Böhler App
Diese App hilft Ihnen beim Planen und Optimieren schweißtechnischer Aufgaben
Datenschutzinformation für Kunden, Lieferanten und Interessenten
Allgemeines
Wir von der DSL Schweißtechnik GmbH nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgende Bestimmungen dienen Ihrer Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), insbesondere unter Berücksichtigung der Informationspflichten nach Art. 12 bis 14 DSGVO, sowie zur Aufklärung über die nach der DSGVO bestehenden Betroffenenrechte gemäß den Art. 15 bis 22 und Art. 34 DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken.
Hinweise zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
DSL Schweißtechnik GmbH
Herr Uwe Kusserow
Einsteinstr. 14, 68169 Mannheim
Telefon: +49 931 79696-11
E-Mail: info@dsl-schweisstechnik.de
Informationen zur Datenverarbeitung
Als Kunde, Lieferant und als Interessent verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten primär zur Begründung und in Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertragsverhältnisses
Zwecke der Datenverarbeitung
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erreichung folgender Zwecke:
- Vertragsabwicklung
- Bestandskundenwerbung, Nutzung als Selektionskriterium für Direktmarketing, um Ihnen einen auf Sie angepassten Service bieten zu können
- Bonitätsprüfung
- Kundenbetreuung
- Management unserer Kundenbeziehungen bzw. Lieferantenbeziehungen
- Kundenservice
- Qualitätsmanagement
- Verbesserung und Entwicklung intelligenter und innovativer Services
- Kundenanalyse zur Markt und Meinungsforschung
- Abwicklung unserer Logistik/unserer Materialwirtschaft
Darüber hinaus verarbeiten wir ihre Daten nur mit ihrer ausdrücklichen Einwilligungserklärung.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung (DSGVO)
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind insbesondere
1. Art. 6 Abs. 1 lit. a) auf Basis einer Einwilligung von Ihnen, wobei für einen Vertragsabschluss oder die Fortführung eines bestehenden Vertrages grundsätzlich keine erforderlich ist
2. Art. 6 Abs. 1 lit. b) zur Begründung, der Durchführung und der Beendigung eines Vertragsverhältnisses,
3. Art. 6 Abs. 1 lit. c) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
4. Art. 6 Abs. 1 lit. f) zur Wahrung eines berechtigten Interesses
Unsere berechtigten Interessen liegen dabei in der Erreichung der oben genannten Zwecke und darüber hinaus z.B. in:
- Wahrnehmung unseres Geschäftsinteresses, darunter auch der des Direktmarketings
- der Sicherstellung der Compliance mit Sicherheitsvorschriften, Auflagen, Industrie-Standards und vertraglichen Verpflichtungen,
- der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche,
- der Vermeidung einer Schädigung und/oder Haftung des Unternehmens durch entsprechende Maßnahmen
Daten die von Dritten erhoben werden
Ggf. werden uns Daten von Dritten zur Verfügung gestellt, z.B. im Rahmen von Empfehlungen. In diesem Fall handelt es sich i.d.R. um Kontaktdaten in Verbindung mit Daten zu konkreten Produkt- bzw. Dienstleistungsbedürfnissen.
Datenarten, die von uns verarbeitet werden
Verarbeitet werden folgende personenbezogene Daten:
- private Kontaktdaten; Name, Adresse, Telefonnummer
- dienstliche Kontaktdaten; Telefonnummern, Email, Ansprechpartner, Arbeitsort, Stellenbezeichnung
- Identifikations-/Zahlungsdaten; Kontonummer, USt-IdNr.,
- Bestelldaten: Menge, Umsatz, Intervalle
- Geodaten: Adressen, Anlieferbedingungen,
- Geschäftsdaten: Branche
Kategorien von Empfängern
- Bankdienstleister
- Bonitätsauskunfteien
- Logistikunternehmen
- Behörden wie z.B. Finanzbehörden,
- Geschäftspartner und Kunden (dienstliche Kontaktdaten)
Im Falle der Kundenanalyse findet die Verarbeitung Ihrer Daten entweder in anonymer oder soweit eine anonyme Verarbeitung aus sachlichen Gründen nicht möglich oder nicht sinnvoll ist in pseudonymisierter Form statt.
Einzelne der vorgenannten Prozesse oder Serviceleistungen werden durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte Dienstleister ausgeführt. Wir übermitteln oder erhalten personenbezogene Daten dieser Dienstleister einzig auf Grundlage eines Verarbeitungsvertrags.
Liegt der Sitz eines Dienstleisters außerhalb der Europäischen Union, oder des Europäischen Wirtschaftsraums, findet eine Drittland-Übermittlung statt. Mit diesen Dienstleistern werden den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Datenschutzvereinbarungen zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus vertraglich festgelegt und entsprechende Garantien vereinbart.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht,
- von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden;
ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
- von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig, unzutreffend und/oder unvollständig sind. Berichtigung umfasst auch die Vervollständigung durch Erklärung oder Mitteilung.
- von uns zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden,
sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.Daten, die einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen dürfen wir leider nicht löschen.Sofern Sie möchten, dass wir nie wieder Daten von Ihnen erfassen oder Sie kontaktieren, speichern wir Ihre diesbezüglichen Kontaktdaten auf einer Sperrliste.
- jede von Ihnen gegebene Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu wiederrufen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.
- von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
- aus Gründen, die sich aus ihrer ganz besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen,oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
- die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in den Restriktionen des Art. 20 DSGVO in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat zu verlangen. Dies beinhaltet auch die Herausgabe (soweit möglich) an einen anderen direkt von Ihnen benannten Verantwortlichen. (Art.20 DSGVO)
- sich unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs und wenn Sie der Ansicht sind,
dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, zu beschweren bei
- unserem Datenschutzbeauftragten: Hans-Jürgen Geyer unter folgender E-Mail-Adresse datenschutz@dsl-schweisstechnik.de oder auf dem Postweg (s. Kontaktdaten)
- einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstr. 10a, 70173 Stuttgart.
Zur Bereitstellung Ihrer Daten besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht. Die Daten sind aber für einen Vertragsschluss/Vertragserfüllung erforderlich. Wenn Sie uns die erforderlichen Daten nicht mitteilen, kann der Vertragsschluss nicht erfolgen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), nehmen Sie bitte unter dem Stichwort "Datenschutz" Kontakt unter folgender E-Mail-Adresse datenschutz@dsl-schweisstechnik.de oder auf dem Postweg (s. Kontaktdaten) mit uns auf.
Löschung ihrer Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch gemacht haben, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen. Die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen betragen bis zu 10 Jahren.