Katalog


Katalog

Aktuelles

Aktuelle Stellenangebote für die Niederlassung Mannheim, klicken sie das Bild an!

Stellenangebote

(14.03.2023)

Neue Niederlassung Herten

Faltblatt Herten

Um uns den sich immer schneller verändernden Marktansprüchen konsequent zu stellen, bauen wir unser Vertriebs- und Serviceteam ständig weiter aus und stellen Ihnen hiermit unseren neuen Standort in Herten vor!

(01.02.2023) weiterlesen

Energieeinsparungen zum Nachrüsten

Energieeinsparung zum Nachrüsten

(18.10.2022) weiterlesen

POWERDUCTION 220LG

flüssiggekühlte Induktionsanlge

POWERDUCTION 220LG

(23.07.2021) weiterlesen

Voestalpine Böhler App

Böhler voeastalpine Welding Calculator

 

Diese App hilft Ihnen beim Planen und Optimieren schweißtechnischer Aufgaben

(18.02.2019) weiterlesen

Farbkennzeichnung von Gasflaschen in Deutschland*

 

Tafel 1 - Allgemeine Kennzeichnungsregel
für Gase und Gasgemische, die nicht nach
Tafel 2 und 3 speziell festgelegt sind.

Tafel 2 - Spezielle Kennzeichnung
für gebräuchliche Gase Farbe des Flaschenmantels:
Siehe Kennzeichnungsgrundsätze und Vereinbarungen

Eigenschaften Schulterfarbe Beispiele Gas Schulterfarbe
giftig und/oder korrosiv 1) gelb  

Ammoniak,
Chlor, Arsin, Flour, Kohlenmonoxid, Stickoxid, Schwefeloxid

Acetylen  kastanienbraun  
brennbar 2) rot  

Wasserstoff,
Methan, Ethylen,
Formiergas,
Stickstoff/
Wasserstoffgemisch

Sauerstoff  weiß  
oxidierend 3) hellblau  

Sauerstoff-,
Lachgasgemische
(außer Inhala-
tionsgemische,
Tafel 3)

Distickstoffoxid  blau  
inert leuchtendes Grün  

Krypton,
Xenon, Neon,
Schweißschutz-
gasgemische,
Druckluft
technisch.

Argon  dunkelgrün  

1) Abgrenzung giftig/nicht giftig und korrosiv/nicht korrosiv 
   siehe ADR/RID Rn. 2200 (ISO 10298). Korrosiv bezieht 
   sich in diesem Fall auf Verätzung menschlichen Gewebes.

2) Abgrenzung brennbar/nicht brennbar
   siehe ADR/RID Rn. 2200 (EN 720-2)

3) Abgrenzung oxidierend/nicht oxidierend
   siehe ADR/RID Rn. 2200 (EN 720-2)

Stickstoff  schwarz  
Kohlendioxid grau

Die Schulter wird nur mit der Farbe der primären Gefährdung
gekennzeichnet. Auf die farbliche Darstellung von 2 Gefährdungs-
eigenschaften (z.B. giftig/korrosiv und brennbar) in Form
von Ringen oder Quadranten wird verzichtet.

Helium braun  

 

Tafel 3 - Spezielle Kennzeichnung für Inhalationsgemische
Ringförmige Kennzeichnung mit den Farben der zwei Komponenten des Gasgemisches.
Farbe des Flaschenmantels: Siehe Kennzeichnungsgrundsätze und Vereinbarungen

Gas/Gasgemisch Schulterfarben Gas/Gasgemisch Schulterfarben

Synthetische Luft/
Druckluft für Atemzwecke
Für Sauerstoffkonzentrationen
zwischen 20–23%
Für andere Sauerstoffkonzentrationen:
< 20% leuchtendes Grün
> 23% hellblau

weiß/schwarz

Gemisch Sauerstoff/
Kohlendioxid
Für alle Sauerstoff-
konzentrationen

weiß/grau

Gemisch
Sauerstoff/Helium
Für alle Sauerstoffkonzentrationen

weiß/braun

Gemisch
Sauerstoff/Distickstoffoxid
Für alle Sauerstoff-
konzentrationen

weiß/blau


 

 Farbtabelle
 nach Normen
RAL-Nummer  RAL-Bezeichnung 
 gelb  1018  zinkgelb
 rot  3000  feuerrot
 hellblau  5012  lichtblau
 leuchtendes Grün  6018  gelbgrün
 kastanienbraun  3009  oxidrot
 weiß  9010  reinweiß

 

 Farbtabelle
 nach Normen 
RAL-Nummer   RAL-Bezeichnung  
 blau 5010   enzianblau
 dunkelgrün 6001  smaragdgrün
 schwarz 9005   tiefschwarz
 grau 7037  staubgrau
 braun 8008  olivbraun
     

 

 *Entspricht den Empfehlungen des Europäischen Industriegaseverbandes (EIGA)