Aktuelles
Stellenangebot Fachberater / Vertriebsmitarbeiter (w/m/d) im Außendienst
(31.01.2022)Stellenangebot Elektriker / Mechatroniker (w/m/d)
(27.07.2021)POWERDUCTION 220LG
(23.07.2021) weiterlesenPraxis-Report
(08.09.2021) weiterlesenHocheffiziente EWM-Schweißtechnologie ist BAFA förderfähig
(26.05.2021) weiterlesen3M Speedglas G5-02
(08.12.2020)An alle Besucher unserer Standorte!
Bitte beachten Sie, dass auch bei uns in allen unseren Geschäftsräumen die Abstandsregeln verbindlich einzuhalten sind.
Auch dieses Jahr ist DSL wieder EWM Premium Partner
(31.03.2020) weiterlesenTrotz CORONA
(26.03.2020) weiterlesenWerkzeug Weber und DSL Schweißtechnik
Gemeinsam zu leistungsstarken Lösungen!
Technische Informationen (Flaschendruckminderer)
Durchflusstabelle für Druckminderer nach DIN EN ISO 2503 | |||||||||
Sauerstoff 1) Vordruck PV [bar] |
Durchfluss Q [m3/h] 2) bei Hinterdruck PH [bar] |
Acetylen Vordruck PV [bar] |
Durchfluss Q [m3/h] 2) bei Hinterdruck PH [bar] |
||||||
1 | 2,5 | 4 | 10 | 20 | 0,5 | 1 | 1,2 | ||
40 | 15 | 30 | 40 | 50 | 60 | 18 | 5 | 6 | 8 |
20 | 15 | 20 | 25 | 30 | - | 10 | 4,5 | 5,5 | 6,5 |
10 | 15 | 15 | 15 | - | - | 4 | 3 | 4 | 5 |
5 | 10 | 10 | 10 | - | - | 2 | 1,5 | 2 | 3 |
1) Für andere Geräte wird diese Durchflussmenge 2) im Normalzustand mit folgenden Faktoren multipliziert: |
|||||||||
Argon 0,90 Druckluft 1,05 Kohlendioxid 0,85 |
Stickstoff 1,05 Methan 1,40 Wasserstoff 4,00 |
Geräte-Klassifizierung für Druckminderer nach DIN EN ISO 2503 | ||||
Gasart | Geräteklasse | höchster Vordruck P1 [bar] |
höchster Hinterdruck P2 [bar] |
Nenngasdurchfluss Q1 [m3/h] |
Sauerstoff und andere verdichtete Gase bis 300 bar |
0 | 0 bis 300 | 2 | 1,5 |
1 | 4 | 5 | ||
2 | 6 | 15 | ||
3 | 10 | 30 | ||
4 | 12,5 | 40 | ||
5 | 20 | 50 | ||
gelöstes Acetylen | 1 | 25 | 0,8 | 1 |
2 | < 1,5 | 5 | ||
MPS (Mapp) | 0 | 25 | 1,5 | 1 |
1 | 4 | 5 | ||
LPG | 1 | 25 | 1,5 | 1 |
2 | 4 | 5 | ||
CO2 | 0 | 200 | 2 | 4 |
1 | 4 | 2 |
Kennzeichnung nach DIN EN ISO 2503 | Kennzeichnung nach DIN EN 13918 |
|
|