Katalog


Katalog

Aktuelles

Aktuelle Stellenangebote für die Niederlassung Mannheim, klicken sie das Bild an!

Stellenangebote

(14.03.2023)

Neue Niederlassung Herten

Faltblatt Herten

Um uns den sich immer schneller verändernden Marktansprüchen konsequent zu stellen, bauen wir unser Vertriebs- und Serviceteam ständig weiter aus und stellen Ihnen hiermit unseren neuen Standort in Herten vor!

(01.02.2023) weiterlesen

Energieeinsparungen zum Nachrüsten

Energieeinsparung zum Nachrüsten

(18.10.2022) weiterlesen

POWERDUCTION 220LG

flüssiggekühlte Induktionsanlge

POWERDUCTION 220LG

(23.07.2021) weiterlesen

Voestalpine Böhler App

Böhler voeastalpine Welding Calculator

 

Diese App hilft Ihnen beim Planen und Optimieren schweißtechnischer Aufgaben

(18.02.2019) weiterlesen

Arbeiten unter Erdgleiche - aber richtig!

 

Propanwerkzeuge im Allgemeinen sind bei Handwerkern sehr verbreitet. Sei es zum Hart- und Weichlöten von Rohren und Blechen, zum Erwärmen von Schrumpf- muffen im Kabel- und Leitungsbau, zum Verschweißen von bituminösen Dach- und Dichtungsbahnen oder einfach nur zum Erwärmen. 




Sehr große Unklarheit herrscht jedoch beim Thema „Arbeiten unter Erdgleiche“! Hierbei ruft der Handwerker in der Regel beim zuständigen Händler an und benötigt „ganz, ganz dringend“ eine Brennergarnitur für den Einsatz unter Erdgleiche.  


 


Durch gezielte Rückfragen stellt sich immer wieder heraus: Der zuständige technische Aufsichtsbeamte der Berufsgenossenschaft hat bei der Inspektion der Baustelle einen vorübergehenden Baustopp verhängt, da die verwendete Brennergarnitur nicht für den Einsatz unter Erdgleiche geeignet ist.

Die nachfolgenden Informa- tionen sollen solchen Situa- tionen entgegenwirken und Ihnen das Thema „unter Erdgleiche“ etwas näher bringen.

 

 

Die dargestellten Illustrationen zeigen Ihnen zwei typische Anwendungsbeispiele und die dabei verwendeten Komponenten:

Beschreibung

Promatic
Schrumpfbrenner
garnitur

Promatic
Aufschweissbrenner
garnitur

Anwendung

Erwärmung von
Schrumpfmuffen im Kabel
und Rohrleitungsbau

Verschweißung von
Dichtungsbahnen zur
Kellerisolierung

Arbeitsdruck 1,5 bar/1,5 kg/h 4 bar/max. 12 kg/h
Handgriff

Art-Nr. S 205 325

Art-Nr. S 205 325

Brenner

 Art.-Nr. S 205 351


Art.-Nr. S 205 340

Druckregler mit
Leckgas-Sicherung



 Art.-Nr. S 205 365

 Art.-Nr. S 205 450

Propa-Schlauch

 Art.-Nr. S 205 371
(5 Meter)

 Art.-Nr. S 205 455
(5 Meter)

Anschluss-Adapter

(nicht notwendig)

 Art.-Nr. S 205 325

 

Grundsätzlich sollte man sich beim Arbeiten mit Propangas Folgendes vor Augen führen: Propan ist schwerer als Luft! Es besteht daher in Räumen die nicht durchlüftet werden können (z. B. Kellerräume, Gruben, Tanks) ein besonderes Explosionsrisiko, da sich Propangas in solchen Räumen am Boden sammelt und somit ein zündfähiges Gas/Luft-Gemisch entstehen kann.

Gemäss der UVV zur Verwendung von Flüssiggas BGV D34 (vormals VBG 21) sind daher bei dem Gebrauch von/mit Flüssiggas betriebenen Verbrauchs- einrichtungen unter Erdgleiche Leckgassicherungen zu verwenden.