Aktuelles
Winteraktion 2022/2023
WIRTSCHAFTLICH, EFFIZIENT, ENERGIESPAREND! Leistungsfähige Technik für WIG, MIG und Plasma. Schweißzubehör, Schutzausrüstung, Roboterschweißsysteme und mehr ...
Energieeinsparungen zum Nachrüsten
(18.10.2022) weiterlesenStellenangebot Elektriker / Mechatroniker (w/m/d)
(27.07.2021)POWERDUCTION 220LG
(23.07.2021) weiterlesenPraxis-Report
(08.09.2021) weiterlesenHocheffiziente EWM-Schweißtechnologie ist BAFA förderfähig
(26.05.2021) weiterlesen3M Speedglas G5-02
(08.12.2020)An alle Besucher unserer Standorte!
Bitte beachten Sie, dass auch bei uns in allen unseren Geschäftsräumen die Abstandsregeln verbindlich einzuhalten sind.
Auch dieses Jahr ist DSL wieder EWM Premium Partner
(31.03.2020) weiterlesenTrotz CORONA
(26.03.2020) weiterlesenWiderstandsschweissen
Einphasen-Wechselstrom 50 Hz…
…ist die gebräuchlichste und einfachste Art des Widerstandsschweißens. Dazu wird die Netzspannung von 400V einphasig auf einen Schweißtransformator geschaltet und von diesem auf etwa 5–9 V transformiert. Gleichzeitig wird der Netzstrom in den notwendig hohen Schweißstrom umgewandelt. Beim Punktschweißen liegt dieser im Bereich von etwa 5–12 kA. Die Höhe des maximalen Schweißstromes wird zunächst von der Trafogröße bestimmt. Über eine Steuerung und ein Leistungsteil (Thyristor), wird über den so genannten Phasenanschnitt dann der exakte Strom und über die Vorwahl der Perioden die Einwirkzeit festgelegt. Diese Methode ist zum Schweißen unbeschichteter Bleche, aber auch bei der Verarbeitung von Edelstahl, nach wie vor ausreichend.
Widerstandsschweissen
|
![]() |
![]() |
![]() |
Um beschichtete Bleche und Bau- |