Aktuelles
Stellenangebot Fachberater / Vertriebsmitarbeiter (w/m/d) im Außendienst
(31.01.2022)Stellenangebot Elektriker / Mechatroniker (w/m/d)
(27.07.2021)POWERDUCTION 220LG
(23.07.2021) weiterlesenPraxis-Report
(08.09.2021) weiterlesenHocheffiziente EWM-Schweißtechnologie ist BAFA förderfähig
(26.05.2021) weiterlesen3M Speedglas G5-02
(08.12.2020)An alle Besucher unserer Standorte!
Bitte beachten Sie, dass auch bei uns in allen unseren Geschäftsräumen die Abstandsregeln verbindlich einzuhalten sind.
Auch dieses Jahr ist DSL wieder EWM Premium Partner
(31.03.2020) weiterlesenTrotz CORONA
(26.03.2020) weiterlesenWerkzeug Weber und DSL Schweißtechnik
Gemeinsam zu leistungsstarken Lösungen!
Sicherheitstechnische Überprüfung und Kalibrierung
Steigende Qualitätsanforderungen und steigendes Qualitätsbewusstsein erfordern immer mehr eine Kalibrierung der Anzeigeinstrumente – selbst bei Schweiß- und Schneidanlagen. Die Verwendung bewährter Einstellungsparameter und die Schweißdaten-Dokumentation und -Überwachung tragen wesentlich zur Optimierung Ihrer Schweißprozesse bei. Durch die Kalibrierung von Schweiß- und Schneidanlagen können gleichwertige Ergebnisse erzielt werden, den Qualitätsanforderungen internationaler Normen entsprochen und die weltweit enorm steigenden Risiken der Produzentenhaftung minimiert werden. Durch die sich immer mehr verbreitenden digitalisierten Stromquellen sind als optimal ermittelte Arbeitsparameter sogar auf andere kalibrierte Geräte übertragbar!
Gem. der VDE HG 701, Elektroschutz-Verordnung und Arbeitnehmerschutz-Verordnung sind sicherheitstechnische Überprüfungen vom Gesetzgeber in bestimmten Zeiträumen zwingend vorgeschrieben.
Die Normen zur Durchführung sind in der EN 60974-1, VDE 0702-1 und TRBS 2131 festgelegt.
Wichtigste Gründe für eine sicherheitstechnische Überprüfung sind: die Einflüsse aufgrund rauer Umgebungsbedin- gungen, mechanische Belastungen, Verschmutzung, große Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit.